Leitlinien-RegisterStartNewsPatienteninformationenLeitlinienAWMF-RegelwerkStatistikErweiterte SucheLeitlinienanmeldung OnlineDatenschutzImpressum/NutzungsbedingungenKontakt

Leitlinien-Details

Registernummer 087 - 002


Leitlinie

S2k-Leitlinie Indikationen zur Einweisung von Schwangeren in Krankenhäuser der adäquaten Versorgungsstufe



Version:4.0Stand:30.11.2023Gültig bis:29.11.2028 Verfügbare Dokumente: Langfassung der Leitlinie Indikationen zur Einweisung von Schwangeren in Krankenhäuser der adäquaten Versorgungsstufe DownloadBasisdatenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien:Empfehlungen für die strukturellen Voraussetzungen der perinatologischen Versorgung in DeutschlandFederführende Fachgesellschaft(en):Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin e.V. (DGPM)(Visitenkarte)Anwender- und PatientenzielgruppeAdressaten: Die Leitlinie richtet sich primär an Gynäkologen, Hebammen und Pädiater/Neonatologen. Patientenzielgruppe:SchwangereVersorgungsbereich: Die Empfehlungen betreffen die ambulante und stationäre Versorgung von Schwangeren, bei denen die Indikation zu einer stationären Weiterbetreuung vorhanden ist. Herausgeber & AutorenFederführende Fachgesellschaft(en):Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin e.V. (DGPM)(Visitenkarte)Beteiligung weiterer AWMF-Fachgesellschaften:Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)(Visitenkarte)Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V. (DGHWi)(Visitenkarte)Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)(Visitenkarte)Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)(Visitenkarte)Beteiligung weiterer Fachgesellschaften / Organisationen:Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin e.V. (DGPGM)Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und Pränatalmedizin e.V. (AGG)Bundesarbeitsgemeinschaft leitender Ärztinnen und Ärzte in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe eV.Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V.Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) e. V.
Geschäftsstelle c/o Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Carl-Pulfrich-Str. 1
07745 Jena
Tel: 03641 31 16-475
e-Mail senden
Koordination:Prof. Dr. med. Sven Kehl
Frauenklinik
Universitätsklinikum Erlangen
Universitätsstr. 21-23
91054 Erlangen
Tel: 09131-85-33553
e-Mail senden


InhalteGründe für die Themenwahl: Es handelt sich um ein Leitlinien-Update. Die Vor-Version der Leitlinie hatte die Registernummer 024-001 und war der GNPI zugeordnet. Sie wird nun von der DGPM fortgeführt. Die Betreuung von Hochrisiko-Schwangeren, Frühgeborenen und potentiell kranken Neugeborenen ist eine interdisziplinäre und Fachgrenzen übergreifende perinatalmedizinische Aufgabe. Hier gilt es, in enger Abstimmung mit den Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) darzustellen, welche Indikationen zu einer Krankenhauseinweisung führen soll(t)en und welche Schwangere in welches Krankenhaus überwiesen werden soll(t)en. Zielorientierung der Leitlinie: Ziel der Leitlinie ist eine an den gegebenen berufspolitischen und durch den G-BA festgelegten Voraussetzungen zur Erbringung perinatalmedizinischer Leistungen eine hochwertige medizinische Versorgung der Betroffenen zu ermöglichen. Durch eine frühzeitige Zuweisung von Hochrisiko-Schwangeren in spezialisierte Zentren soll eine Verringerung der Frühgeborenenrate ebenso ermöglicht werden wie die optimale Betreuungsstruktur für die dann zu erwartenden Kinder, namentlich die Frühgeborenen oder die Neugeborenen mit angeborenen Fehlbildungen.
StartNewsPatienteninformationenLeitlinienAWMF-RegelwerkStatistikErweiterte Suche