S2k-Leitlinie Infantile Hämangiome im Säuglings- und Kleinkindesalter
Version:6.0Stand:31.10.2020Gültig bis:30.10.2025 Aktueller Hinweis:19.07.2024: Gültigkeit der Leitlinie nach inhaltlicher Überprüfung durch das Leitliniensekretariat verlängert bis 30.10.2025; 06.06.2023: Gültigkeit der Leitlinie nach inhaltlicher Überprüfung durch das Leitliniensekretariat verlängert bis 31.12.2024Verfügbare Dokumente: Langfassung der Leitlinie Infantile Hämangiome im Säuglings- und Kleinkindesalter Download Leitlinienreport Download Angaben zu Interessenkonflikten weiterlesen BasisdatenFederführende Fachgesellschaft(en):Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie e.V. (DGKJCH)(Visitenkarte)Anwender- und PatientenzielgruppeAdressaten:Zielgruppe sind Kinderchirurgen, Kinder- und Jugendärzte, Dermatologen, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, HNO-Ärzte, Radiologen. Die Leitlinie dient zur Information für alle anderen Ärzte in Klinik und Praxis, denen Kinder mit infantilen Hämangiomen vorgestellt werden.Patientenzielgruppe:Neugeborene/ Säuglinge / KleinkinderVersorgungsbereich:Stationäre Versorgung Herausgeber & AutorenFederführende Fachgesellschaft(en):Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie e.V. (DGKJCH)(Visitenkarte)Beteiligung weiterer AWMF-Fachgesellschaften:Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)(Visitenkarte)Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)(Visitenkarte)Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG)(Visitenkarte)Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO-KHC)(Visitenkarte)Deutsche Röntgengesellschaft, Gesellschaft für Medizinische Radiologie e.V. (DRG)(Visitenkarte)Beteiligung weiterer Fachgesellschaften / Organisationen:Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Dermatologie in der DDGDeutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):Dr. med. Andreas Leutner
Direktor der Kinderchirurgischen Klinik Kinderchirurgische Klinik Beurhausstraße 40 44137 Dortmund
InhalteGründe für die Themenwahl:Überarbeitung der LL; Hämangiome treten bei Säuglingen häufig auf; Die Therapie hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Die konservative Therapie mit Propanolol hat sich allseits durchgesetzt, daher ist eine vollständige Überarbeitung der LL erforderlich Zielorientierung der Leitlinie:Ziel war eine Abstimmung zu Klassifikation, Diagnostik und Therapie, damit die Patienten frühzeitig erkannt, zugeordnet und der weiteren Diagnostik und Therapie zugewiesen werden.Schlüsselwörter:Hämangiom, Blutschwamm, gutartiger Tumor, benigner Gefäßtumor, Klassifikation, Diagnostik, Diagnose, Therapie, Nachbehandlung